© LUCSA/Paula Powell
Um des Lebens willen
Leben retten und erhalten in Zeiten von HIV und AIDS
Viele Kirchen haben positiv auf die HIV- und AIDS-Kampagne des LWB reagiert und setzen sich verstärkt für HIV-infizierte Menschen ein. Die Präventionsarbeit muss jedoch noch intensiviert werden.
Angesichts einer gewissen Ermüdung und dem nachlassenden Interesse der Öffentlichkeit an der AIDS-Pandemie müssen die lutherischen Kirchen ihr Festhalten an wichtigen Prioritäten bekräftigen – wie besserer Ernährung, Zugang zu Behandlung, grösserer Akzeptanz und vor allem der Präventionsmethode SAVE. Sie müssen alles tun, was notwendig ist, um von HIV und AIDS bedrohtes Leben zu retten und zu erhalten.
Während der Anhörung „Tägliches Brot und HIV und AIDS“, die am 24. Juli von 17.15 bis 18:00 Uhr stattfinden wird, wird der Betseranai Advocacy Chor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Simbabwe singen und seine Mitglieder, die die mit HIV leben oder davon betroffen sind
, werden ihre persönlichen Erfahrungen schildern.Die Teilnehmenden werden zur Unterzeichnung der „Selbstverpflichtung zu aktivem Engagement“ eingeladen werden, die hochrangige VertreterInnen der Weltreligionen auf dem HIV/AIDS-Gipfel im März 2010 eingegangen sind.