© LWB/Dirk Zimmermann
Ausblick auf die Elfte Vollversammlung
Die Elfte Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) wird in weniger als einem Jahr in Stuttgart (Deutschland) stattfinden. Gastgebende Kirche wird die Evangelische Landeskirche in Württemberg sein.
Das höchste Entscheidungsgremium des LWB tritt in der Regel alle sechs Jahre zusammen, um über die Arbeitsgrundsätze der Organisation zu beraten und zu entscheiden.
Vollversammlungen sind Meilensteine im Leben des LWB und spiegeln das Verständnis und die Sichtweisen des Weltbundes wider. Das Thema der kommenden Vollversammlung vom 20. bis 27. Juli 2010 ist „Unser tägliches Brot gib uns heute“.
Neben den 418 Delegierten der 138 Mitgliedskirchen nehmen VertreterInnen der zwei assoziierten Mitgliedskirchen und der anerkannten Räte und Gemeinden sowie BeobachterInnen der Nationalen Komitees und der Partnerorganisationen teil. Zusätzlich werden MitarbeiterInnen der Kirche vor Ort, kooptierte MitarbeiterInnen und LWB-Stabsmitglieder, DolmetscherInnen, ÜbersetzerInnen, Stewards und akkreditierte MedienvertreterInnen vor Ort sein.
Jede Vollversammlung wählt eine/n PräsidentIn sowie die Mitglieder des Rates, die regelmässig tagen und die Geschäfte des Weltbundes führen. Die Vollversammlung beschliesst ausserdem die Verfassung des Weltbundes und billigt die Berichte des Präsidenten/der Präsidentin, des Generalsekretärs/der Generalsekretärin und des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin.