Videobotschaften - Vollversammlungsthema
Was ist “tägliches Brot“?
Für LWB-Präsident Bischof Mark S. Hanson ist das Thema der Vollversammlung ein Gebet über Zuversicht und Engagement...
Bischof Mark S. Hanson | Präsident des Lutherischen Weltbundes & Leitender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika
Sprache: Englisch | deutsche Uebersetzung [PDF]
Gedanken zum Vollversammlungsthema
Unser tägliches Brot gib uns heute
| Bischof Frank Otfried July von der gastgebenden Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Die Macht der Information
Das Engagement für Frieden, Gerechtigkeit, Fairness und die Beteiligung von Frauen in Kirche und Gesellschaft stellt Christen und Christinnen heute vor grosse Herausforderungen. Das gleiche gilt für Probleme, die durch schlechte Regierungsführung und den fehlenden Zugang zu angemessener medizinischer Behandlung entstehen. Information - wie z. B. durch die Webseite von ALCINET - ist Macht, die die Menschen befähigt, sich zu entwickeln.
Brenda Akpan | Lutherische Kirche Nigerias | Vorsitzende des Programmausschusses für Weltdienst | Redakteurin des Lutherischen Kommunikations- und Informationsnetzwerks in Afrika (ALCINET)
Sprache: Englisch | deutsche Uebersetzung [PDF]
Alles ist eine Gabe Gottes
In Martin Luthers Katechismus lesen wir, dass das „tägliche Brot“ mehr ist als nur Brot, dass es alles einschliesst, was wir zum Leben brauchen, auch gute Regierungsführung, jahreszeitgemässes Wetter und wahre Freunde und Freundinnen. Gott will, dass wir all dies miteinander teilen, und wir tragen die Verantwortung dafür, dass niemand in der Welt ohne tägliches Brot auskommen muss.
Bischof Dr. Eero Houvinen | Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands | LWB-Vizepräsident für die Nordischen Länder
Sprache: Englisch | deutsche Uebersetzung [PDF]
Ein Traum: Mit den Armen teilen
Während die weltweite wirtschaftliche Rezession die Hoffnungen und Bestrebungen von Millionen von Menschen, insbesondere in Afrika, zerstört, hält Bischof Kameeta an einem Traum und einer Vision fest. Er träumt davon, dass die Menschen mit den Armen teilen und ihnen Brot und Würde geben. Die Elfte Vollversammlung kann einen Beitrag zu diesem grossen Traum leisten.
Bischof Dr. Zephania Kameeta | Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Namibia | LWB-Vizepräsident für Afrika
Sprache: Englisch | deutsche Uebersetzung [PDF]
Glaube ist praktisch
Unser Glaube kommt nicht nur in Gottesdiensten und theologischer Reflexion zum Ausdruck, sondern auch wenn wir Menschen in ihrem täglichen Leben begleiten. In Mittelamerika sind die Menschen wirklich arm, aber sie träumen davon, dass die Welt ein besserer Ort sein wird, wenn die Menschen Gott im Herzen tragen und ihre Überzeugung leben, dass Gott Liebe ist.
Bischöfin Dr. Victoria Cortéz-Rodríguez
| Nicaraguanische Lutherische Kirche „Glaube und Hoffnung“ | LWB-Vizepräsidentin für Lateinamerika und die KaribikSprache: Spanischdeutsche Uebersetzung [PDF]
|
Brich dein Brot, erkenne Jesus
Die Jünger erkannten den auferstandenen Jesus, als sie das Brot mit ihm brachen, also in der engen persönlichen Begegnung mit ihm. Heute ist das tägliche Brot vieler Menschen durch den Klimawandel bedroht. Häufig sind es Frauen, die um das tägliche Brot kämpfen, wie die Frau, die - obwohl sie eine Fremde war - zu Jesus kam und sich nicht abweisen liess. Hartnäckige Frauen in aller Welt kämpfen heute um Gerechtigkeit für Frauen, die diesen die Möglichkeit gibt, ihr tägliches Brot zu erhalten.
Pfarrerin Dr. Barbara Rossing | Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika | Vorsitzende des Programmausschusses für Theologie und Studien
Sprache: Englisch | deutsche Uebersetzung [PDF]
Eine lange Geschichte des Helfens
Der LWB leistete von Anfang an Hilfe in humanitären Notlagen - von der Hilfe für Menschen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur weltweiten Flüchtlingshilfe heute. Als starke Kirchengemeinschaft, zu der er mittlerweile herangewachsen ist, begegnet er den Herausforderungen einer globalisierten Welt in Wort und Tat mit Gottes Wort.
Peter Stoll | Evangelische Landeskirche in Württemberg | LWB-Schatzmeister
Das tägliche Brot der Gerechtigkeit
Der palästinensische christliche Bischof aus dem Nahen Osten bekräftigt das Recht aller Menschen auf das „tägliche Brot“ der Gerechtigkeit über Geschlechterspaltungen, ethnische Unterschiede, wirtschaftliche Ungleichheit und Staatsgrenzen hinweg. Das Streben nach Gerechtigkeit schliesst nach seiner Überzeugung auch Engagement für die Bewahrung von Gottes Schöpfung ein.
Bischof Dr. Munib A. Younan | Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land | LWB-Vizepräsident für Asien
Sprache: Englisch | deutsche Uebersetzung [PDF]